FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wir haben aus häufig gestellten Fragen die wichtigsten ausgewählt und
diese mit Antworten nachfolgend thematisch sortiert. Sie finden trotzdem
nicht die von Ihnen gewünschte Information? Dann nutzen Sie den Kontakt zu uns. Wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort.

Wie wird das Kabel durch meine Wohnung verlegt?
Was passiert mit der alten Dose und dem Kabelkanal?
Wie werden das Kabel und die Dose installiert?
Kann ein Mieter diese Umrüstung auch ablehnen, wenn ja, welche Möglichkeiten hat er?
Wie lange dauern die Bau- bzw. Reparaturarbeiten in meiner Wohnung?
Wer kommt für eventuelle Schäden (z.B. neu tapezieren, Schäden am Bodenbelag durch das Bohren, Möbel rücken und eventuell Reinigungsarbeiten) auf?
Was passiert mit dem Zweitanschluss, den der Mieter privat bei der Telecolumbus beantragt und bezahlt hat?
Was passiert mit Objekten, die nicht an das Telekabel Riesa Netz angeschlossen werden?
Was passiert mit Mietern, die eine Genehmigung für eine SAT-Anlage haben?
Welche Programme können in den SAT-ZF-Anlagen empfangen werden?
Welche Programme kann ich zukünftig über den Kabelanschluss der Telekabel Riesa empfangen?
Ist der analoge Fernsehempfang im Kabelnetz der Telekabel Riesa weiterhin möglich
Ist es möglich Sender fremder Sprachen zu empfangen?
Muss sich der Mieter einen neuen Fernseher kaufen?
Benötigt man einen zusätzlichen Receiver?
Kann ich einen Receiver mieten?
Wenn ich einen eigenen Receiver kaufen, welches Verschlüsselungssystem sollte dieser haben?
Verschieben sich die Senderplätze?
Muss ich meinen Fernseher neu einstellen?
Wer stellt mir die Sender an meinem Fernseher ein?
Müssen die Verträge mit der Telecolumbus gekündigt werden?
Kündige ich den Vertrag mit meinem Telefonanbieter?
Kann ich meine Rufnummer behalten?
Kann ich meine ISDN-Anlage weiter nutzen? Wenn ja, welche Dinge ändern sich ggf.?
Was kostet mich das Ganze?